Zertifizierter Erste-Hilfe-Kurs

Ein Erste-Hilfe-Kurs ist nicht nur am Arbeitsplatz, sondern in allen Lebensbereichen von großer Bedeutung. Ob bei einem Verkehrsunfall, im Haushalt oder in der Freizeit. Wer in Notfällen richtig reagiert, kann Leben retten. Mit dem Erste-Hilfe-Kurs von Brandschutzservice-Friedland bist du bestens vorbereitet.

Unsere erfahrene Ausbilderin vermitteln dir praxisnah und leicht verständlich, wie du in kritischen Situationen schnell und sicher handeln kannst. So erfüllst du nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern gewinnst auch Sicherheit für dich und deine Mitmenschen, im Beruf und im Alltag.

Jetzt Kontakt aufnehmen
  • Inhalt des Erste-Hilfe-Kurses

    Der Erste-Hilfe-Kurs bei Brandschutzservice-Friedland

    Unser Erste-Hilfe-Kurs bietet eine fundierte und praxisnahe Schulung, die nicht nur im Betrieb, sondern auch im Alltag lebensrettend sein kann. Ob Verkehrsunfall, Notfall im Haushalt oder ein Vorfall auf der Arbeit, mit dem richtigen Wissen kannst du schnell und sicher helfen.

    Unsere Schulung umfasst:


    Grundausbildung in Erster Hilfe

    In 9 Unterrichtseinheiten vermittelt unsere ermächtigte Ausbilderin alle wichtigen Grundlagen der Ersten Hilfe, von der stabilen Seitenlage bis zur Wiederbelebung.


    Erste-Hilfe-Fortbildung

    Für betriebliche Ersthelfer ist eine regelmäßige Auffrischung Pflicht. Auch diese Fortbildung (ebenfalls 9 Unterrichtseinheiten) bieten wir an, praxisnah, kompakt und gemäß DGUV-Vorgaben.


    Teilnahme und Abrechnung

    Unsere Kurse sind gemäß § 26 DGUV Vorschrift 1 durch eine ermächtigte Stelle anerkannt. Die Lehrgangsgebühren werden in der Regel von den Unfallversicherungsträgern übernommen. Wir unterstützen dich gerne bei der Abwicklung.


    Geeignet für Betriebe, Bildungseinrichtungen und Privatpersonen

    Ob für Unternehmen, Betreuungseinrichtungen oder Einzelpersonen: Wir bieten unsere Kurse flexibel für Gruppen ab 10 Personen an – auch als Inhouse-Schulung.


    Deine Vorteile mit Brandschutzservice-Friedland

    ✔ Offiziell anerkannte Ausbildung

    ✔ Erfahrene und engagierte Ausbilderin

    ✔ Praxisorientierte Übungen

    ✔ Unterstützung bei Abrechnung und Anmeldung

  • Struktur des Erste-Hilfe-Kurses

    Unsere Erste-Hilfe-Ausbildung bei Brandschutzservice Friedland ist klar strukturiert und praxisnah aufgebaut, um sicherzustellen, dass du in Notfallsituationen schnell und kompetent handeln kannst:


    1. Grundlagenvermittlung:

    In der Erste-Hilfe-Grundausbildung vermittelt unsere erfahrene Ausbilderin in 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten alle wichtigen Maßnahmen für den Ernstfall. Dazu gehören unter anderem das Absichern einer Unfallstelle, das Absetzen des Notrufs, die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, die Anwendung eines AED (Defibrillator) sowie die Wundversorgung. Dabei legen wir großen Wert auf praktische Übungen und leicht verständliche Anleitungen.


    2. Rechtliche und betriebliche Einordnung:

    Du lernst nicht nur die medizinischen Grundlagen, sondern erhältst auch Einblick in deine Rolle als Ersthelfer im Betrieb. Unsere Kurse entsprechen den Vorgaben der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) und werden ausschließlich von einer ermächtigten Ausbildungsstelle durchgeführt .


    3. Abschluss und Bescheinigung:

    Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du eine bundesweit anerkannte Bescheinigung. Diese gilt z. B. als Nachweis für betriebliche Ersthelfer oder für den Führerscheinerwerb. Unternehmen können die Kosten der Ausbildung in der Regel über den zuständigen Unfallversicherungsträger abrechnen.


    4. Fortbildung und Auffrischung:

    Damit du als betrieblicher Ersthelfer dauerhaft einsatzbereit bleibst, ist spätestens alle zwei Jahre eine Fortbildung in Erster Hilfe notwendig, ebenfalls mit 9 Unterrichtseinheiten. Diese dient der Auffrischung und Vertiefung deiner Kenntnisse und wird bei uns ebenso professionell und praxisnah durchgeführt.

Häufige Fragen zu Erste-Hilfe-Kursen bei Brandschutzservice Friedland

1. Warum ist ein Erste-Hilfe-Kurs notwendig?

Ein Erste-Hilfe-Kurs vermittelt lebensrettende Sofortmaßnahmen, die in Notfällen, sei es im Alltag, im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz, entscheidend sein können. Wer im Ernstfall schnell und richtig handelt, kann Leben retten und schwere Folgen verhindern. Außerdem ist der Kurs für viele berufliche Tätigkeiten und den Führerscheinerwerb gesetzlich vorgeschrieben.

2. Wie oft sollte ein Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt werden?

Für betriebliche Ersthelfer ist eine Erste-Hilfe-Ausbildung alle zwei Jahre aufzufrischen, um den Kenntnisstand aktuell zu halten und die Einsatzfähigkeit im Notfall zu gewährleisten. Auch für Privatpersonen ist eine regelmäßige Auffrischung sinnvoll, da sich Richtlinien ändern und praktische Fähigkeiten ohne Übung verloren gehen.

3. Was passiert, wenn ich mich einer Unfallstelle nähere?

Wenn du dich einer Unfallstelle näherst, bist du gesetzlich verpflichtet zu helfen, ohne dich selbst in Gefahr zu bringen. Zuerst sicherst du die Unfallstelle ab (z. B. Warnblinkanlage, Warndreieck), prüfst die Situation und setzt den Notruf ab. Dann kümmerst du dich, je nach Lage, um die verletzten Personen. In einem Erste-Hilfe-Kurs lernst du genau, wie du dabei richtig vorgehst.

4. Warum Brandschutzservice-Friedland?

Brandschutzservice-Friedland steht für langjährige Erfahrung, umfassendes Fachwissen und höchste Qualität. Wir sorgen dafür, dass dein Brandschutz immer den aktuellen Vorschriften entspricht und du optimal geschützt bist. Mit uns kannst du dich darauf verlassen, dass deine Brandschutzbegehung professionell und gründlich durchgeführt wird.

Zertifizierte Experten für deinen Brandschutz
Unsere Mitarbeiter bei Brandschutzservice-Friedland sind nach den höchsten Standards im Brandschutz zertifiziert und verfügen über langjährige Erfahrung in der Durchführung von Brandschutzbegehungen. Mit regelmäßigen Weiterbildungen und Schulungen sorgen wir dafür, dass unser Team immer auf dem neuesten Stand der Brandschutzvorschriften ist. So kannst du sicher sein, dass du von echten Experten beraten wirst.

Kontaktformular